2014-03-16 Das Alpha Wochenende
Das Alpha Wochenende stand unter dem Titel: Heiliger Geist
Das Alpha Wochenende hatte folgenden Ablauf:
Es begann mit einem Sektfrühstück …
Dann folgten 2 Vorträge (von Nicky Gumbel) und eine gemeinsame Bibellesung mit intensiver Diskussion über die Textstellen.
Nach einem Besuch der steinernen Bibel in Schöngrabern begeisterte uns Thesi Madl zum Thema:
Wie werde ich vom hl. Geist erfüllt? Anschließend war Gotteslob und Beten für den/die andere(n).
Lustige Spiele beendeten den Samstag.
Am Sonntag hatten wir nach dem Frühstück einen weiteren Vortrag von Nicky Gumbel und dann die Hl. Messe mit Pater Michael.
Einige Worte zu den Inhalten.
Nicky Gumbel zeigte, dass der Hl. Geist über die gesamte Bibel in seiner Wirkung beschrieben wird.
Der Hl. Geist war am Schöpfungsakt beteiligt: Der Geist schwebte über dem Wasser.
Wir können den Hl. Geist auch als Schöpfergeist bezeichnen. Er bringt Neues in unser Leben, es gibt ein greifbares Ergebnis. Er hat ein weiches Herz und harte Füße (die einem überall hintragen). Johannes brachte den Zusammenhang zwischen Jesus und den Hl.Geist: Ich taufe euch mit Wasser, Jesus wird euch mit dem Hl. Geist taufen.
Was tut eigentlich der Hl. Geist?
Wenn der Geist Gottes mit dem Geist dem Menschen zusammen kommen, sind wir wieder geboren, eine geistige Geburt so wie in der Taufe. Eine Geburt ist nicht das Ende, sondern der Anfang . Die Beziehung zu Gott ist durch den Hl. Geist wie die Beziehung zwischen Eltern und Kindern: wir werden Söhne und Töchter Gottes, wir sind quasi in Gottes Familie hineinadoptiert. Jesus sagte zu seinem Vater ABBA: ein Vater wo man das ganze Leben Vertrauen haben kann.
Nicky machte eine klare Positionierung:
Ich glaube um zu verstehen
- und nicht: ich verstehe um zu glauben.
Die Barriere zwischen unserem Gebet und Gott ist viel dünner als wir annehmen.
Thesi Madl sprach über: Wie werde ich vom Hl. Geist erfüllt?
Die Taufe verändert etwas in deiner Seele und ist unauslöschbar. Die Firmung bringt das Feuer der Hl. Geistes, wenn wir ihn annehmen.
Der Hl. Geist ist für viele da:
- Für jene, die sich nach ihm sehen
- Für jene Menschen, die offen sind (Offenheit des Herzens)
- Für jene, die ablehnend sind (aber suchen)
- Für jene, die unwissend sind (größte Gruppe unter den Christen)
- Für jene Gruppe, die gar nicht mit ihm gerechnet haben
Was passiert, wenn mich der Hl. Geist erfüllt?
- Begeisterung: so wie wenn Österreich in der Fußballweltmeisterschaft im Finale das Siegestor schießt ...
Der Hl. Geist kommt nicht in zweifelnde Herzen, zu jenen, die ihn strickt ablehnen. Er kommt nicht gegen unseren Willen. Wir brauchen auch keine Angst zu haben, dass Gott uns etwas Böses tut. Er liebt uns.
Am Sonntag schloss Nicky Gumbel die Vortragsreihe ab:
Am Sonntag unter Christen ist es leicht, Christ zu sein. Unter der Woche, im Arbeitsleben, sieht es schon ganz anders aus. Auch dort sollen wir den Glauben leben: als Beispiel nannte er: üble Nachrede ist Rufmord. Es ist schwer, sich dem Druck, dem Gruppenzwang, zu widersetzen. Wir brauchen Mut, nicht mit dem negativen Gesellschaftserscheinungen mitzuschwingen. Allerdings sollen wir nicht wunderlich sein, sondern einfach normal sein, Rückgrat haben.
Wir müssen mit Gott eine Beziehung aufbauen, also müssen wir ihm bewusst Zeit widmen. Jesus kam, um aus Menschen etwas Großartiges zu machen. Gott hat Pläne für unsere Zukunft.